Mitgliederversammlung 2012
Die zweite ordentliche Mitgiederversammlung des Vereins Kinder Afrikas e.V. fand am 14. April 2012 um 14 Uhr in Weihmichl statt.
Veranstaltungsbericht
Am 18. April trafen sich Mitglieder und Gäste unseres Vereins zur Mitgliederversammlung im Haus der Begegnung in Weihmichl bei Landshut. Nach Begrüßung der Anwesenden und Eröffnung der Sitzung durch den Vorstandsvorsitzenden Richard Pöschl erfolgte die Festsetzung bzw. Bestätigung von Versammlungsleiter (Richard Pöschl), Protokollführer (Daniel Oehm) sowie des Wahlleiters (Willy Brandl). Im Anschluss berichtete der Versammlungsleiter über die erreichten Ziele und umgesetzten Projekte in den Jahren 2010 und 2011. Zur Sprache kamen u.a. die erfolgreich abgeschlossene zweite Bauphase an der Monrovia Training Academy (MTA), bei der ein weiteres Gebäude für drei Klassenzimmer sowie eine Technikraum bis Anfang 2010 errichtet werden konnte. Darüber hinaus besteht seit Juni 2011 auf dem Gelände der MTA ein medizinischer Behandlungsraum, der drei Mal wöchentlich von einem Arzt für die Untersuchung der Waisenkinder genutzt wird. Zudem gibt es seit letztem Weihnachten mit der neuen „Palava Hut“ wieder einen zentralen Treffpunkt für Schüler und Bewohner.
Projektleiter Willy Brandl schloss daran seinen Bericht zum jüngsten Projekt unseres Vereins, der Renovierung einer Grundschule im westafrikanischen Togo sowie der Finanzierung zweier Lehrkräfte, an. In Sanda werden derzeit 150 Schüler in Behelfsbauten unterrichtet. Für die Bezahlung der Lehrer mussten teilweise die Schüler bzw. deren Eltern sorgen. Erfreulich: Die Finanzierung der Unterstützungsleistungen – vor allem die Baukosten der dringend benötigten neuen Klassenräume – stehen von unserer Seite bereits zu rund 80 Prozent. Des Weiteren referierte Richard Pöschl über das Solarprojekt in Liberia sowie das Landwirtschaftsprojekt unter Leitung unseres Mitarbeiters Anthony Collins vor Ort. Bei Letzterem soll der Aufbau einer Hühnerfarm sowie einer bewirtschafteten Ackerfläche einmal die Selbstversorgung der Bewohner und Schüler mit Eiern, Fleisch, Obst und Gemüse sicherstellen. Außerdem dient das Projekt als Ausbildungsprogramm sowie Einnahmequelle, da überschüssige Produkte auf dem lokalen Markt verkauft werden. Die Bauten der Hühnerfarm auf dem Gelände der MTA sind bereits fertig gestellt, so dass die ersten Jungtiere nach Überwindung einiger Anfangsschwierigkeiten ihre Behausung Ende März beziehen konnten.
Als nächsten Tagesordnungspunkt stellte Richard Pöschl Neuigkeiten aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit vor. So präsentierte er die neu gestaltete Homepage und berichtete über diverse öffentliche Auftritte auf Festivals und Weihnachtsmärkten.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Darlegung der Einnahmen und Ausgaben (siehe unsere Seite zu Transparenz) in den Geschäftsjahren 2010 und 2011 durch den Vereinsvorsitzenden. Die Buchführung und Rechnungslegung des Vereins wurde von unserem Wirtschaftsprüfer Herrn Müller (Müller Treuhand GmbH) pro bono geprüft. Dieser bestätigte die zweckgerichtete, sparsame – da nahezu verwaltungskostenfreie – und wirtschaftliche Verwendung der Spendengelder. Die Mitgliederversammlung genehmigte die Zahlen per Akklamation. Greifbar und anschaulich wurde die Vereinsarbeit durch die anschließende Präsentation eines Films über die Liberiareise von Richard Pöschl und Corinna Mertschenk im Juni 2011 sowie einer Diashow und einem Video zur Patenreise im Oktober des vergangenen Jahres.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands regte der Versammlungsleiter eine Ergänzung der Satzung an. Nach einer umfassenden Präsentation der zu überarbeitenden Passage wurde eine Änderung der Satzung vorgeschlagen und einstimmig beschlossen. Hintergrund: Um den administrativen Aufwand des Vereins weiter zu vereinfachen, wird die Einladung zur Mitgliederversammlung zukünftig nur per E-Mail an alle Mitglieder versendet werden.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung 2012 wurde der bisherige Vorstand, bestehend aus Richard Pöschl (Vorsitzender), Daniel Oehm (Stellvertreter) und Corinna Mertschenk (Schatzmeisterin), einstimmig (mit einer Enthaltung) bestätigt. Darüber hinaus erfolgte die Billigung der bestehenden Beitragsordnung.
Mit einem gemütlichem Empfang und vielen interessanten Gesprächen nahm die Veranstaltung dann ein erfolgreiches Ende.
Tagesordnung
2. Wahl des Versammlungsleiters, Schriftführers und Wahlleiters
3. Beschluss der Tagesordnung
4. Tätigkeitsbericht des Vorstands für die Jahre 2010 und 2011
5. Bericht des Rechnungsprüfers
6. Bericht über die Paten- und Mitgliederreise 2011
7. Diskussion über Tätigkeitsbericht und Entlastung des Vorstandes
8. Revision der Satzung (zukünftig Einladung zur Mitgliederversammlung per E-Mail)
9. Wahl des Vorstands
10. Bestätigung der Beitragsordnung
11. Sonstiges